Nikolaus von Zinzendorf – Damals und Heute

Es ist ein Unterschied zwischen unsern und den alten Zeiten. Dort mussten die Sinne was haben. Wenn die Leute glauben sollten, so mussten sie es auf eine Art greifen, oder wo möglich gar sehen. So beschreibt der liebe Heiland selbst Abraham, den Glaubensvater: Abraham war froh, dass er meinen Tag sehen sollte, und er sah ihn. Das ist aber bei uns nicht so, uns ist gesagt: Selig sind, die nicht sehen und doch glauben. Wenn wir nur an Ihm hangen bleiben, wenn wir nur wohnen, wo wir zu Hause sind, wo sich unser Geist wirklich befindet, wenn wir nur von Zeit zu Zeit die nötige Nahrung für Leib und Seele erhalten, so ist es gut, das andere lässt sich erwarten. Denn wo steht’s geschrieben, dass es wichtiger sei, wenn die Augen was sehen, als wenn das ganze Herz, die ganze Seele in etwas lebt, und alle Glieder durchdrungen werden von dem Effekt, von seiner Kraft.