Thomas a Kempis – Was die Schöpfung lehrt
Alle Geschöpfe würden euch lehren rechtschaffen zu leben, wenn ihr ein reines Herz hättet: es wäre ein Buch, in dem ihr nur heilige Lehren finden könntet.
Gott allein die Ehre
Alle Geschöpfe würden euch lehren rechtschaffen zu leben, wenn ihr ein reines Herz hättet: es wäre ein Buch, in dem ihr nur heilige Lehren finden könntet.
Darin unterscheidet sich Gott von den Menschen, dass Gott macht, der Mensch aber gemacht wird. Der da macht, ist immer derselbe, was aber gemacht wird, muss einen Anfang und eine Mitte haben, ein Zunehmen und eine Vermehrung erleiden. Gott spendet… WeiterlesenIrenäus – Schöpfung
Die selige und heilige Dreieinigkeit, Vater, Sohn und Geist, schuf die menschliche Seele nach ihrem Bilde und Gleichniß, da sie ihr Gedächtniß, Vernunft und Willen und damit Macht, Weisheit und Reinheit gab. Allein von dieser höchsten und herrlichsten Dreiheit fiel… WeiterlesenBernhard von Clairvaux – Schöpfung der Seele
Ich kann dir Gott nicht zeigen, ich zeige dir, was Er gemacht hat, alles ist durch Ihn gemacht. Joh. 1.
Wer hat der Sonne das Licht, dem Monde den Schein, den Sternen den Glanz verliehen? Wer hat die Finsterniß der Nacht und die Helle des Tages gemacht? Durch wen sind die Elemente geschaffen? Woher kommt der Lauf der Himmelskörper und… WeiterlesenArnold von Basel
Ich habe in der Schöpfung gesucht nach etwas, das ich mit dem Kreuze Christi uns seinem sanften Joch vergleichen könnte, und habe nichts besseres gefunden als die Flügel eines Vogels. Der Vogel trägt die Flügel, aber die Flügel tragen ihn.
Wende dein Herz von den Geschöpfen, auch mit großer Gewalt; wende es weg, damit du dich selbst überwindest und richte dein Gemüth immer auf Gott.
Welch eine herrliche Zierde der Natur, das vielfache Farbenspiel! Was ist schöner als das Licht, das, obschon selbst ohne Farbe, doch allen Dingen gleichsam die Farbe giebt? Was macht das Leben angenehmer, als der heitere Himmel, wenn er glänzt wie… WeiterlesenHugo von St. Victor: Schöpfung
Siehe, o Herr, ich bin, weil Du mich geschaffen hast, und daß Du mich schaffen und unter Deine Kreaturen zählen wolltest, hattest Du vorher bestimmt von Ewigkeit, noch ehe Du den Himmel ausspanntest und die Tiefen legtest; noch ehe die… WeiterlesenHugo von St. Victor: Schöpfung
Welcher Verstand begreift die Macht, die dazu gehört, auch nur Eins, und wäre es auch das Kleinste, aus Nichts zu schaffen! Wie unendlich groß muß also die Macht sein, die so unendlich Vieles schuf! Zähle die Sterne des Himmels, den… WeiterlesenHugo von St. Victor: Gottes Allmacht in der Schöpfung