Was die Form der Lehre angeht, wie sie in der Kirche von England bei der Heiligen Kommunion verwendet wird, daß der Leib und das Blut Christi unter der Gestalt von Brot und Wein seien, wenn du mir die Stelle zeigen kannst, wo diese Form in Worten ausgedrückt steht, dann kannst du mich von etwas reinigen, was ich bis dahin eine schlichte Unwahrheit nenne
Schlagwort: Abendmahl
Cranmer, Thomas – Christus beim Abendmahl
Sie (die Päpstlichen) sagen, Christus sei leiblich unter oder in der Gestalt von Brot und Wein. Wir sagen, daß Christus weder leiblich noch geistlich dort ist; sondern Er ist geistlich in dem, der würdig von dem Brot und Wein ißt und trinkt. Leiblich aber ist Er im Himmel.
Cranmer, Thomas – Abendmahl
In bezug auf das Sakrament glaube ich, was ich in dem Buch gegen den Bischof von Winchester gelehrt habe. In diesem Buch habe ich die wahre Lehre niedergelegt, die Bestand haben wird am letzten Tage vor dem Richterstuhl Gottes, wenn im Gegensatz dazu die päpstliche Lehre vor Scham ihr Angesicht verbergen wird.
John Bradford – Grund seiner Verurteilung
Die Hauptursache, weshalb ich als Ketzer verurteilt wurde, war die, daß ich leugne, das Sakrament des Altars (das nicht das Abendmahl, sondern – wie jetzt von den Päpstlichen gehandhabt – schlicht eine Perversion ist) sei die reale, natürliche und leibliche Gegenwart von Christi Leib und Blut unter der zufälligen Gestalt von Brot und Wein. Das heißt also, weil ich die Transsubstantiation leugne, die eine Geliebte des Teufels und Tochter und Erbin der antichristlichen Religion ist.
Hermann Bezzel – Der Gang zum Abendmahl
Ich gehe bei jedem Altar zum heiligen Abendmahl, wenn dasselbe nach der lutherischen Lehre verwaltet wird.
Ich würde an einen Altar, wo auch der Geistliche ein ausgesprochener Lutheraner ist, nicht gehen, wenn die publica doctrina, die öffentlich in der Welt bekannte Lehre, nicht die meiner Kirche ist.
Jeder Sakramentsgang, wie er das Wiedererleben der Verratsnacht ist, so ist er auch das Vordeuten der großen, ewigen Osterfreude, des Daheimseins bei dem Herrn.
Die Treue gegen das heilige Abendmahl, die Treue gegen diese große Stiftung des erbarmungsreichen Herrn, der in der Nacht des Verrats seine Liebe aufs höchste steigen ließ, der, als wir ihm mit schnödem Undank lohnten, sein Herz uns erschloß, die Treue gegen das Sakrament des Altars ist die Treue gegen die Kirche.