Johann Albrecht Bengel – Weltverachtung.
Der himmlische Sinn, dem jene Welt wichtig ist, muss den weltlichen Sinn überwinden. Eine heilige Seele hängt Gott an, und achtet alles andere gering.
Gott allein die Ehre
Der himmlische Sinn, dem jene Welt wichtig ist, muss den weltlichen Sinn überwinden. Eine heilige Seele hängt Gott an, und achtet alles andere gering.
Christen verachten, was gegenwärtig und eitel ist. So sieht man sie aus der Welt ausgehen, durchhingehen, vorbeigehen. Ein Fremdling ist eben fremd; seine Sprache, Tracht, Aufzug kommt albernen Leuten lächerlich vor. Wer aber in der Welt bleiben will, kann Gott… WeiterlesenJohann Albrecht Bengel – Fremdlingschaft.
Das ist die wundersame Christenart, dass sie, was gegenwärtig und eitel ist, verschmäht, hingegen nach dem trachtet, was zukünftig und unvergänglich ist.
In dem natürlichen Menschen ist ein irdischer Sinn, der in den Kreaturen beständig Futter sucht für das Feuer, das in der Seele brennt; und der ebendeswegen ganz unersättlich ist in der Kreatur, und sich immer mehr von Gott entfernt. Er… WeiterlesenJohann Albrecht Bengel – Erdenlust und Himmelsfreude.
Die irdischen Dinge sind Gottes Geschöpfe, Güter und Gaben, an sich selbst gut, wenn man recht das mit umgeht, in guter Ordnung, mit Dankbarkeit, Mäßigkeit, Gerechtigkeit, so lang das dürftige Leben währet in dieser Pilgerschaft. Aber wenn man darauf hinfällt,… WeiterlesenJohann Albrecht Bengel – Zeitliche Gaben.
Gegen das himmlische Leben sind wir Alle tot. Wenn wir einen leblosen Körper und hingegen einen verklärten Leib sehen, und wir dazwischen in die Mitte gestellt sein sollten, so würden wir finden, dass unser Leib einem toten Körper ähnlicher sei,… WeiterlesenJohann Albrecht Bengel – Todesleben.
Es gibt eine Krankheit, die natürlichen Menschen durchaus unbekannt und auch bei den Frommen fast rar ist, nämlich das heilige Heimweh. Wer in seiner Seele recht wach ist, wer bedenkt, wozu der himmlische Beruf uns auffordere, wie Andere, die vor… WeiterlesenJohann Albrecht Bengel – Heimweh.